
Stand: 05.01.2023 12:45 Uhr
Andere EU-Länder hatten sie bereits verhängt, nun zieht Deutschland nach. Für Reisende, die aus China kommen, gilt auch hier eine Corona-Testpflicht. Hintergrund sind die vielen Fälle – und wohl auch die Informationspolitik Chinas.
Auch Deutschland wird für Einreisende aus China wegen der dortigen Corona-Welle eine Testpflicht einführen. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit. Die deutsche Einreiseverordnung werde kurzfristig verändert, Reisende aus China benötigten künftig bei Reiseantritt nach Deutschland mindestens einen Antigenschnelltest, sagte der SPD-Politiker. Zudem würden bei der Einreise stichprobenartige Tests vorgenommen, “um Virusvarianten zu erkennen”.
Nur “nachdrückliche” Empfehlung der EU
Zuvor hatten mehrere andere EU-Länder eine entsprechende Testpflicht eingeführt – nachdem ein Versuch, sie EU-weit verpflichtend einzuführen, gescheitert war. In anderen Ländern, wie etwa Italien oder Frankreich, war diese Entscheidung bereits zuvor getroffen worden.
Die EU hatte ihren Mitgliedsländern lediglich empfohlen, von Reisenden aus China vor dem Start einen negativen Coronatest zu verlangen. “Die Mitgliedstaaten werden nachdrücklich aufgefordert, für alle Fluggäste, die aus China in die Mitgliedstaaten abreisen, einen negativen Covid-19-Test vorzuschreiben”, teilte die EU-Ratspräsidentschaft gestern mit.
China hatte seine strengen Corona-Maßnahmen im Dezember weitgehend aufgehoben. Seitdem steigen die Infektionszahlen rasant an. Genaue Daten sind jedoch nicht bekannt, weil die chinesischen Behörden nur wenige Informationen veröffentlichen. EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides forderte die Volksrepublik dazu auf, Daten zur aktuellen Lage transparent zu teilen.